Orgelkonzert

Samstag, 12. Juni 1999, 16 Uhr

in der Basilika Ottobeuren

 

Ludovico Grossi da Viadana (um1560-1627)
              La Mantovana

                            aus „Sinfonie Musicali a 8 voci, Op.18...“, Venedig 1610

                                           (auffallend ist die Verwandtschaft mit einem der

 Balletti a 5 voci (1591) von Giovanni Gastoldi)

 

Johann Sebastian Bach (1685-1750)

              Aria (aus den Goldberg-Variationen, BWV 988)

 

   Verschiedene Canones (BWV 1087)

     über die ersteren acht Fundamental-Noten vorheriger Arie

1. Canon simplex

2. all‘ roverscio

3. Beede vorigen Canones zugleich, motu recto e contrario

4. motu contrario e recto

5. Canon duplex à 4

6. Canon simplex über besagtes Fundament à 3

7. Idem à 3

8. Canon simplex à 3, il soggetto in Alto

9. Canon in unisono post semifusam à 3

10. Alio modo, per syncopationes et per ligaturas à 2 / Evolutio

11. Canon duplex übers Fundament à 5 (= BWV 1077)

12. Canon duplex über besagte Fundamental-Noten à 5

13. Canon triplex à 6 (= BWV 1076)

14. Canon à 4 per Augmentationem et Diminutionem

 

Diese Kanones hat Bach auf der letzten Seite seines Druckexemplars der Clavierübung IV niedergeschrieben, welches erst 1974 in Straßburg an die Öffentlichkeit gelangte. Besonders berühmt ist der sechsstimmige Canon Nr.13, den Bach auf dem 1746 von Haußmann gemalten Portrait in der Hand hält und über den Smend 1950 sein vielbeachtetes Büchlein „Johann Sebastian Bach, bei seinem Namen gerufen“ mit Deutung der darin enthaltenen Zahlensymbolik schrieb.

 

Pedro Josef Blanco (ca.1750-1811)

Organist und Harfenist der Domkapelle zu Cuenca (Spanien)
                            Secondo Concerto per due organi (G-dur)

 

Pietro Morandi (1745-1815)

aus Bologna, ein Nachfolger von Padre Martini

Sonata per l´Organo Moderno (D-dur)

aus der Sammlung „Udina-Algarotti“ im Archiv

  der Kathedrale auf der Insel Krk (Kroatien)

 

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)

              Fantasia f-moll, KV 594 (1790)

                            (Adagio – Allegro – Adagio)

Ende 1790 als Mozarts erstes Werk für das mechanische Orgelwerk von Niemecz geschrieben,

 erschien die Fantasie 1800 im Druck für Klavier zu 4 Händen.

 

an den Chororgeln von Karl Joseph Riepp:

Ursula Renzel (Kantorin an Christ König, Neuss) und

Michael Führer (Kantor an Hl. Dreikönige, Neuss)